Datenschutzerklärung

Wer wir sind

Unsere Website-Adresse lautet: https://bodytouch.org.

Welche persönlichen Daten wir sammeln

Wir können die folgenden Arten von personenbezogenen Daten erfassen, speichern und verwenden:

(a) Informationen über Ihren Computer und über Ihre Besuche und Nutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse, Ihres geografischen Standorts, des Browsertyps und der Browserversion, des Betriebssystems, der Verweisquelle, der Dauer des Besuchs, der Seitenaufrufe und der Navigationspfade der Website);

(b) Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, um unsere E-Mail-Benachrichtigungen und/oder Newsletter zu abonnieren (einschließlich Ihres Namens und Ihrer E-Mail-Adresse);

(c) Informationen, die Sie uns bei der Nutzung der Dienste auf unserer Website zur Verfügung stellen oder die im Zuge der Nutzung dieser Dienste generiert werden (einschließlich des Zeitpunkts, der Häufigkeit und des Musters der Nutzung der Dienste);

(d) Informationen, die Sie auf unserer Website zur Veröffentlichung im Internet einstellen (einschließlich Ihres Benutzernamens, Ihrer Profilbilder und des Inhalts Ihrer Beiträge);

(e) Informationen, die in Mitteilungen enthalten sind oder sich auf Mitteilungen beziehen, die Sie an uns oder über unsere Website senden (einschließlich des Inhalts der Mitteilung und der mit der Mitteilung verbundenen Metadaten);

(f) alle anderen persönlichen Informationen, die Sie uns übermitteln möchten.

Bevor Sie die persönlichen Daten einer anderen Person an uns weitergeben, müssen Sie die Zustimmung dieser Person sowohl für die Weitergabe als auch für die Verarbeitung dieser persönlichen Daten gemäß den Bedingungen dieser Richtlinie einholen.

Cookies

Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um einen Computer zu erkennen, wenn ein Benutzer die Website besucht, um zu verfolgen, wie die Benutzer auf der Website navigieren, um die Benutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern, um die Nutzung der Website zu analysieren, um die Website zu verwalten und um Informationen über die Benutzer zu sammeln. Dies geschieht, um Ihre Erfahrung mit uns zu personalisieren und zu verbessern. Funktionale Cookies können sich beispielsweise Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse in Kontaktformularen merken, damit Sie diese Informationen beim nächsten Mal nicht erneut eingeben müssen. Analytics-Cookies werden verwendet, um die Nutzung und Leistung unserer Website und Dienste zu verfolgen.

Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die auf Ihrem Computer gespeichert wird. In Cookies werden Informationen gespeichert, die dazu dienen, dass Websites funktionieren. Nur wir können auf die von unserer Website erstellten Cookies zugreifen. Sie können Ihre Cookies auf Browserebene kontrollieren, indem Sie alle auf Ihrem Computer gespeicherten Cookies über Ihre Browsereinstellungen entfernen. Wenn Sie sich dafür entscheiden, Cookies zu deaktivieren, kann dies die Nutzung bestimmter Funktionen beeinträchtigen.

Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Die Artikel auf dieser Website können eingebettete Inhalte enthalten (z.B. Videos, Bilder, Artikel usw.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich genau so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.

Diese Websites können Daten über Sie sammeln, Cookies verwenden, zusätzliche Trackingfunktionen von Drittanbietern einbetten und Ihre Interaktion mit diesen eingebetteten Inhalten überwachen, einschließlich der Verfolgung Ihrer Interaktion mit den eingebetteten Inhalten, wenn Sie ein Konto haben und auf dieser Website angemeldet sind.

Warum wir persönliche Daten sammeln

Wir können Ihre persönlichen Daten verwenden, um:

(a) unsere Website und unser Geschäft zu verwalten;

(b) unsere Website für Sie zu personalisieren;

(c) um Ihnen die Nutzung der auf unserer Website verfügbaren Dienste zu ermöglichen;

(d) Ihnen nicht-marketingbezogene kommerzielle Mitteilungen zu senden;

(e) Ihnen E-Mail-Benachrichtigungen zu senden, die Sie ausdrücklich angefordert haben;

(f) Ihnen unseren E-Mail-Newsletter zu senden, wenn Sie ihn angefordert haben (Sie können uns jederzeit informieren, wenn Sie den Newsletter nicht mehr benötigen);

(g) Ihnen Marketingmitteilungen in Bezug auf unser Geschäft oder die Geschäfte sorgfältig ausgewählter Dritter, von denen wir glauben, dass sie für Sie von Interesse sein könnten, per Post oder, sofern Sie dem ausdrücklich zugestimmt haben, per E-Mail oder mit ähnlichen Technologien zuzusenden (Sie können uns jederzeit informieren, wenn Sie keine Marketingmitteilungen mehr wünschen);

(h) Dritten statistische Informationen über unsere Nutzer zur Verfügung stellen (wobei diese Dritten jedoch nicht in der Lage sein werden, anhand dieser Informationen einzelne Nutzer zu identifizieren);

(i) Bearbeitung von Anfragen und Beschwerden, die von Ihnen oder über Sie im Zusammenhang mit unserer Website eingereicht werden;

(j) unsere Website sicher zu halten und Betrug zu verhindern;

(k) die Einhaltung der Bedingungen für die Nutzung unserer Website zu überprüfen (einschließlich der Überwachung privater Nachrichten, die über den privaten Nachrichtendienst unserer Website gesendet werden).

Welche Rechte Sie über Ihre Daten haben

Sie können beantragen, eine exportierte Datei der personenbezogenen Daten zu erhalten, die wir über Sie gespeichert haben, einschließlich aller Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben. Sie können auch verlangen, dass wir alle personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, löschen. Davon ausgenommen sind Daten, die wir aus administrativen, rechtlichen oder Sicherheitsgründen aufbewahren müssen.

Wer kann auf Ihre Daten zugreifen?

Wir geben Ihre persönlichen Daten nicht an Fremde weiter. Persönliche Daten über Sie werden in einigen Fällen an unsere vertrauenswürdigen Partner (unseren Webhosting-Anbieter, unsere Webentwickler, unsere Partner für E-Mail-Marketing und Abonnementformulare) weitergegeben, um entweder die Bereitstellung des Dienstes für Sie zu ermöglichen oder Ihr Kundenerlebnis zu verbessern.

Wie wir Ihre Daten schützen

Wir tun unser Bestes, um Ihre persönlichen Daten sicher zu halten. Wir verwenden sichere Protokolle für die Kommunikation und die Übertragung von Daten (z.B. HTTPS). Wir setzen Anonymisierung und Pseudonymisierung ein, wo dies angemessen ist. Wir überwachen unsere Systeme auf mögliche Schwachstellen und Angriffe.

Auch wenn wir unser Bestes tun, können wir die Sicherheit der Informationen nicht garantieren. Wir versprechen jedoch, die zuständigen Behörden über Datenschutzverletzungen zu informieren. Wir werden Sie auch benachrichtigen, wenn eine Bedrohung Ihrer Rechte oder Interessen vorliegt. Wir werden alles tun, was wir vernünftigerweise tun können, um Sicherheitsverletzungen zu verhindern und die Behörden zu unterstützen, falls es zu Verletzungen kommt.

Wohin wir Ihre Daten senden

Die Besucherdaten können durch einen automatischen Spam-Erkennungsdienst überprüft werden.

Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie ohne vorherige Ankündigung zu ändern.
Letzte Änderung: März 2025